Das Gerstenkorn mag lästig sein, doch es ist in der Regel eine harmlose Entzündung am Augenlid, die mit Therapie meist schnell abheilt. Erfahren Sie hier, was zu tun ist. +

Das Gerstenkorn mag lästig sein, doch es ist in der Regel eine harmlose Entzündung am Augenlid, die mit Therapie meist schnell abheilt. Erfahren Sie hier, was zu tun ist. +
Noch Monate nach ihrer akuten COVID-19-Erkrankung hat Daniela Kuge, Landtagsabgeordnete in Sachsen, mit Einschränkungen im Alltag zu tun. Wie es ihr anfangs erging, was sie in der Reha gelernt hat und wie sie heute mit Long COVID umgeht, erzählt die Politikerin im Interview. +
Der November ist unser Herzmonat. Dieses Mal widmen wir uns existierenden Herzmythen und – Sprichwörtern. +
Er ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor: Dr. Eckart von Hirschhausen vermittelt medizinische Inhalte auf humorvolle Art und Weise und verbindet sie mit nachhaltigen Botschaften. Wir trafen den Entertainer zu einem virtuellen Gespräch über Gesundheit, Prävention und Klimaschutz. +
Natürliche Raumdüfte sorgen für eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer und können helfen, besser einzuschlafen. Erfahren Sie, welche Gerüche für eine ruhige Nacht sorgen und wie sie sich die Lufterfrischer ganz einfach selbst herstellen können. +
Seit Juni 2021 bietet die DAK-Gesundheit als erste Krankenkasse in Deutschland eine kostenlose Telefon-Hotline rund um das Thema „Long COVID“ an. Kassenunabhängig können sich Anrufende hier beraten lassen – von geschulten Gesundheitsberaterinnen und -beratern. Corinna Auers ist eine von ihnen und berichtet hier von ihren Erfahrungen. +
Am 29. Juli 1991 einigte sich der Rat der Europäischen Gemeinschaften auf den Euronotruf 112 als einheitliche EU-weite Notrufnummer. Wer sich diese Nummer einmal gemerkt hat, erreicht überall in der EU von allen Mobil- und Festnetztelefonen den Notruf. +
Statt des gelben Impfpasses können Geimpfte ihre Corona-Schutzimpfung auch digital auf dem Smartphone vorzeigen. Doch wie funktioniert der digitale Impfpass? +