Unzählige Mythen ranken sich um unseren Körper und unsere Gesundheit. Doch was ist tatsächlich dran? Wir machen den Check.
+

Unzählige Mythen ranken sich um unseren Körper und unsere Gesundheit. Doch was ist tatsächlich dran? Wir machen den Check.
+
Unterschätzte Gefahr: Gehirnerschütterungen können gravierende Folgen haben. Die ehemalige Handball-Bundesligatorhüterin Pauline Radke engagiert sich für einen sensiblen Umgang. Hier ist Ihre Geschichte. +
Wohnortnah und schnell wieder auf die Beine kommen – ein Interview mit Dr. Ralph Paloncy, Chefarzt am Zentrum für ambulante Rehabilitation Regensburg (ZAR). +
Immer mehr Patienten entscheiden sich nach einer Operation für eine ambulante Reha. Morgens Therapie, abends eigenes Sofa – mit dieser Kombination werden sie schnell wieder fit. +
Stärkt Kaugummikauen wirklich die Kiefermuskulatur und reduziert das Hungergefühl? Gemeinsam mit DAK-Zahnärztin Dr. med. dent. Farhumand fühlen wir den größten Kaugummi-Mythen auf den Zahn. +
Haut und Haare verraten nicht nur Gefühle, sondern vor allem auch unseren Lebensstil, wie sehr wir auf Gesundheit achten. Wer unsere einfachen Regeln beachtet, kann viel für die Schönheit tun. +
Im DAK-Podcast „Ganz schön krank, Leute!“ spricht Moderator René Träder mit seinen Gästen über ihr Leben, ihre persönlichen Erfolge und Misserfolge. Wir haben René Träder zum Interview getroffen. +
Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden alt werden. Doch für viele kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem deutlich wird: Es geht nicht mehr. Der Umzug in ein Pflegeheim ist unumgänglich. Doch welches ist das passende und entspricht den eigenen Bedürfnissen? Wie erkennt man, ob ein Pflegeheim langfristig die Erwartungen erfüllt? +