Der Umgang mit Tieren hat einen großen Einfluss auf uns Menschen. Doch warum ist das eigentlich so? Ein Interview über die heilende Kraft von Tieren. +

Der Umgang mit Tieren hat einen großen Einfluss auf uns Menschen. Doch warum ist das eigentlich so? Ein Interview über die heilende Kraft von Tieren. +
Apps, Telemedizin, Online-Angebote: Im Gesundheitsbereich gibt es zahlreiche digitale Lösungen. Die Corona-Krise hat die Entwicklung weiter beschleunigt. Ein guter Zeitpunkt, um einmal hinter die Kulissen zu blicken. Ein Gespräch mit Helmut Gerhards, dem Chief Digital Officer (CDO) der DAK-Gesundheit. +
Krebs ist heimtückisch und bei seltenen Tumoren geht mancher Diagnose eine Odyssee voraus. Ein Sarkom-Patient hat uns erzählt, wie seine Behandlung in einem Fachzentrum in die richtigen Bahnen gelenkt werden konnte. +
Gemeinsam mit der Zweitmeinung-Intensiv möchte die DAK-Gesundheit dazu beitragen, bloße Leidensverlängerungen zu reduzieren und die beste Therapie für intensivmedizinisch behandelte Patienten zu finden. +
„Ernährungs-Doc“ Dr. Matthias Riedl zeigt uns, wie wir mit einer gesunden Ernährung die Bildung einer Fettleber verhindern können. Und was wir tun können, wenn wir die Diagnose Fettleber erhalten. +
Die DAK-Gesundheit bringt sich mit Leidenschaft in das Nachhaltigkeits-Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ ein. Im Interview erläutert Jörg Bodanowitz, Leiter Unternehmenskommunikation, wie Nachhaltigkeit in der Krankenkasse gelebt wird. +
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus stehen den Fachleuten bisher weder speziell dafür zugelassene Medikamente zur Verfügung noch Impfstoffe. In dieser Not könnte gespendetes Blutplasma ein Hoffnungsschimmer sein. +
Geschlossene Schulen, fehlende soziale Kontakte und dazu die Angst vor einer neuen Krankheit. Das Coronavirus bringt die Welt unserer Kinder ins Wanken. Bei der JugendNotmail können sich Kinder und Jugendliche ihre Sorgen von der Seele schreiben. +