Schlagwort: Alltagshelden/Interviews

Bild zum Beitrag 'Trend Homeoffice: Fluch oder Segen?'
Beruf & Bildung

Trend Homeoffice: Fluch oder Segen?

In einer zunehmend digitalen Welt funktioniert flexibles Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Personalmanager bieten mehr als drei Viertel der Unternehmen ihren Beschäftigten die Möglichkeit, gelegentlich im Homeoffice zu arbeiten. Unser Autor Thomas Corrinth berichtet aus eigener Erfahrung über Chancen und Herausforderungen. +

Bild zum Beitrag '„Die Länder brauchen Hilfe bei den Investitionen!“'
Zukunft & Innovation

„Die Länder brauchen Hilfe bei den Investitionen!“

Vom Personalmangel in der Pflege bis zur ambulanten Notfallversorgung: Ein Interview über aktuelle Gesundheitsthemen mit Erwin Rüddel, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, und Frank Rudolph, Geschäftsführer vom Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e. V. (BVVG). +

Bild zum Beitrag 'Ein kurzer Moment, der alles verändert'
Gesundheit & Fitness

Ein kurzer Moment, der alles verändert

Unterschätzte Gefahr: Gehirnerschütterungen können gravierende Folgen haben. Die ehemalige Handball-Bundesligatorhüterin Pauline Radke engagiert sich für einen sensiblen Umgang. Hier ist Ihre Geschichte. +

Bild zum Beitrag 'Die Vorteile einer ambulanten Reha'
Gesundheit & Fitness

Die Vorteile einer ambulanten Reha

Wohnortnah und schnell wieder auf die Beine kommen – ein Interview mit Dr. Ralph Paloncy, Chefarzt am Zentrum für ambulante Rehabilitation Regensburg (ZAR). +

Bild zum Beitrag 'Rehabilitation mit Heimvorteil'
Gesundheit & Fitness

Rehabilitation mit Heimvorteil

Immer mehr Patienten entscheiden sich nach einer Operation für eine ambulante Reha. Morgens Therapie, abends eigenes Sofa – mit dieser Kombination werden sie schnell wieder fit. +

Bild zum Beitrag '„Ein gutes Miteinander fängt immer bei einem selbst an”'
Gesundheit & Fitness

„Ein gutes Miteinander fängt immer bei einem selbst an”

Im DAK-Podcast „Ganz schön krank, Leute!“ spricht Moderator René Träder mit seinen Gästen über ihr Leben, ihre persönlichen Erfolge und Misserfolge. Wir haben René Träder zum Interview getroffen. +

Bild zum Beitrag '„Jeder, der sich registriert, kann einem Menschen helfen“'
Gesundheit & Fitness

„Jeder, der sich registriert, kann einem Menschen helfen“

Täglich erkranken in Deutschland etwa 30 Menschen an Blutkrebs. Geholfen werden kann vielen von ihnen mit einer Stammzellspende. Doch einen passenden Spender, eine Art genetischen Zwilling, zu finden, ist nicht einfach. Ein Interview mit Dr. Cornelia Kellermann von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB).
+

Bild zum Beitrag 'Ein „Wow“ gegen das Komasaufen'
Zukunft & Innovation

Ein „Wow“ gegen das Komasaufen

Lächelnd und stolz hält Selina Dzida ihr Plakat in den Händen. Darauf ein fröhliches Frauen-Porträt im Pop-Art-Stil mit einer markanten Sonnenbrille. „Wow“ steht auf der Brille. „Wow“ – das dachte sich auch die Jury des DAK-Plakatwettbewerbs „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ und kürte die Hessin aus Langen zur Bundessiegerin. +