Schlagwort: Arbeit Bildung & Zukunft

Bild zum Beitrag 'Welt im Wandel'
Beruf & Bildung

Welt im Wandel

Technologien verändern die Arbeitswelt rapide, sie erfordern neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit – Agilität ist gefragt +

Bild zum Beitrag 'NAKO: Deutschlands größte Gesundheitsstudie'
Zukunft & Innovation

NAKO: Deutschlands größte Gesundheitsstudie

Warum wird der eine krank, der andere aber bleibt gesund? Eine Langzeituntersuchung soll neue Erkenntnisse bringen. Prof. Stefan Willich von der Berliner Charité erklärt im Interview, wie die NAKO-Gesundheitsstudie funktioniert. +

Bild zum Beitrag 'Erfolgreich zuhören'
Beruf & Bildung

Erfolgreich zuhören

„Hörst Du mir eigentlich zu?“ Diese Frage hat wohl fast jeder schon mal gestellt oder selbst zu hören bekommen. Denn oft ist genau das nicht der Fall. Im hektischen Alltag stößt unsere Aufnahmekapazität immer wieder an ihre Grenzen. Doch es lohnt sich „ganz Ohr“ zu sein, denn richtiges Zuhören beugt Missverständnissen, Stress und Streitereien vor – sowohl beruflich als auch privat. +

Bild zum Beitrag 'Abenteuer Neuseeland'
Familie & Freizeit

Abenteuer Neuseeland

Katharina Warlies (18) ist als Au-pair im neuseeländischen Auckland. Uns hat die 18-Jährige erzählt, wie sie die Zeit dort erlebt und was sie an ihrer Heimat Deutschland vermisst. +

Bild zum Beitrag 'Berufstätige Eltern – krankes Kind'
Beruf & Bildung

Berufstätige Eltern – krankes Kind

Durchfall, Scharlach, Hand-Mund-Fuß: Kinder sind kleine Bazillenschleudern und brüten schnell die unterschiedlichsten Krankheiten aus. Für berufstätige Eltern ist das oft eine große Herausforderung. Doch was muss man eigentlich beachten, wenn die Kleinen krank sind? Wir klären über Rechte und Pflichten auf. +

Bild zum Beitrag 'Urlaubsentspannt im Berufsalltag'
Beruf & Bildung

Urlaubsentspannt im Berufsalltag

Die meisten Berufstätigen kennen es: Die letzten Koffer sind noch nicht einmal ausgepackt und schon hat einen der Alltag wieder – Urlaubsentspannung adé. Doch das muss nicht sein. Wir verraten Ihnen, wie die Erholung länger anhält. +

Bild zum Beitrag 'Keine Angst vor Fehlern'
Beruf & Bildung

Keine Angst vor Fehlern

Scheitern erlaubt. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig eine positive Fehlerkultur ist. Denn wer Angst vor Sanktionen hat, wird Fehler vertuschen. Das kann und will sich niemand leisten. +

Bild zum Beitrag 'Erfolgsfaktor Kommunikation'
Beruf & Bildung

Erfolgsfaktor Kommunikation

Unternehmen senden auf vielen Kanälen: via Twitter, E-Mail, Skype, per Videobotschaft und in Telefonkonferenzen. Für eine gute interne Kommunikation braucht es mehr als Tools – hier sind Empathie und Emotionen gefragt. +