Für viele haben Corona und die Arbeit im Homeoffice auch auf der Waage gewichtige Spuren hinterlassen. Aber das neue Jahr ist noch jung, die guten Vorsätze sind frisch: Abnehmen, gesünder essen, Stress abbauen – das klappt auch zu Hause. +

Für viele haben Corona und die Arbeit im Homeoffice auch auf der Waage gewichtige Spuren hinterlassen. Aber das neue Jahr ist noch jung, die guten Vorsätze sind frisch: Abnehmen, gesünder essen, Stress abbauen – das klappt auch zu Hause. +
Das Coronavirus Sars-CoV-2 verbreitet sich offenbar nicht nur über direkten Kontakt und per Tröpfcheninfektion, sondern auch über Aerosole. Richtiges Lüften senkt die Ansteckungsgefahr deutlich. Hier erfahren Sie, wie es geht. +
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit der Corona-Krise nimmt das mobile Arbeiten noch mehr Fahrt auf. Zum Gesundbleiben und um die virtuelle Zusammenarbeit zu unterstützen bietet die DAK-Gesundheit kostenfreie Online-Seminare an. Wie gefallen sie den Unternehmen? +
Die Corona-Krise hat ganze Belegschaften ins Homeoffice versetzt. Was bedeutet es für das Wohlbefinden, wenn Austausch und Klatsch mit Kollegen für lange Zeit wegfallen? Der Arbeits- und Gesundheitspsychologe Tim Hagemann weiß, wie wir den Verlust kompensieren. +
Gerade beim Arbeiten zu Hause ist es wichtig, dass wir auf unseren Rücken achten. Aber was bedeutet das genau? Darüber haben wir mit unserem Experten Uwe Dresel gesprochen. Hier sind seine Tipps für einen gesunden Rücken im Homeoffice. +
Reicht es für Spitzenleistungen im Team schon aus, möglichst viele Experten mit einem Projekt zu betrauen? Die klare Antwort: Nein! Nicht fachliche Kompetenzen entscheiden darüber, ob Teamspirit entsteht – das Miteinander ist der Schlüssel. +
Viele Betriebe kämpfen während der Corona-Pandemie um ihr wirtschaftliches Überleben. Das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sollte dadurch nicht in den Hintergrund rücken. Gerade jetzt kommt es darauf an, die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeitenden zu erhalten. +
In einer zunehmend digitalen Welt funktioniert flexibles Arbeiten unabhängig von Ort und Zeit. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Personalmanager bieten mehr als drei Viertel der Unternehmen ihren Beschäftigten die Möglichkeit, gelegentlich im Homeoffice zu arbeiten. Unser Autor Thomas Corrinth berichtet aus eigener Erfahrung über Chancen und Herausforderungen. +