Im elften Jahr der Kampagne „bunt statt blau“ ist alles ein bisschen anders. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Siegerplakate am 1. Dezember erstmalig rein virtuell gekürt. Wir zeigen die besten Plakate der jungen Künstler. +

Im elften Jahr der Kampagne „bunt statt blau“ ist alles ein bisschen anders. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Siegerplakate am 1. Dezember erstmalig rein virtuell gekürt. Wir zeigen die besten Plakate der jungen Künstler. +
Was können wir aus der Zeit des Corona-Lockdowns lernen? Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach. +
Die Schule ist geschlossen. In Zeiten der Corona-Ausnahmesituation werden Eltern auf einmal zu Lehrerinnen und Lehrern. Wir haben mit einer Pädagogin gesprochen. Hier sind ihre Tipps für eine gute Lernatmosphäre zu Hause. +
In Deutschland schlafen Neunt- und Zehntklässler im Schnitt nur sieben Stunden – zwei Stunden weniger als empfohlen. Kein Wunder, dass sich etwa die Hälfte der Schüler tagsüber erschöpft fühlt und über Müdigkeit klagt. Wir haben die wichtigsten Fakten zum Schülerschlaf. +
Eine neue DAK-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen sogenannter In-Game-Käufe auf Kinder und Jugendliche. Wie Eltern Indikatoren einer potenziellen Computersucht erkennen können und welche Handlungsoptionen es gibt – das haben wir für Sie zusammengestellt. +
Katharina Warlies (18) ist als Au-pair im neuseeländischen Auckland. Uns hat die 18-Jährige erzählt, wie sie die Zeit dort erlebt und was sie an ihrer Heimat Deutschland vermisst. +
Bildungsurlaub ist seit mehr als 40 Jahren ein verbrieftes Arbeitnehmerrecht. Doch auch Arbeitgeber haben Vorteile. Hier erfahren Sie, wie jeder vom Bildungsurlaub profitiert. +
Im Alltag vertrauen wir ständig auf unsere Intuitionen. Experten sprechen dabei von Emotionaler Intelligenz. Erfahren Sie, was daran gut ist und was gefährlich, wie Emotionale Intelligenz und Bauchgefühl zusammenhängen und welche Bedeutung ihnen im Job zukommt. +