Barfußlaufen macht die Füße glücklich. Sie werden gefordert, gestärkt und sanft massiert. Also: Öfter mal die Schuhe aus! +

Barfußlaufen macht die Füße glücklich. Sie werden gefordert, gestärkt und sanft massiert. Also: Öfter mal die Schuhe aus! +
Eule oder Lerche, Frühaufsteher oder Morgenmuffel? Wie können wir unsere Arbeitstage möglichst gut dem eigenen Biorhythmus anpassen? Helfen Tageslicht, Melatonin oder Sport? Geeignete Maßnahmen steigern nicht nur die Zufriedenheit, sondern senken auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. +
Sie hetzen von einem Termin zum nächsten und kommen nie richtig zur Ruhe? Dann fühlen Sie sich wahrscheinlich ziemlich gestresst. Hier sind acht Tipps, wie Sie etwas ändern können. +
Mit guter Laune und voller Energie in den Tag gestartet, doch plötzlich kippt die Stimmung. Eigene Kraftquellen helfen, damit die positive Energie nicht von schlechter Laune verdrängt wird – und Krafträuber keine Chance haben. +
Jetzt aufs Sofa! Oder doch zum Sport? Weshalb die Antwort auf diese Frage für Frauen ab Ende 30 besonders wichtig ist, weiß Nicole Ostmeier, Personal Trainerin aus Hamburg. Ein motivierendes Interview. +
Viele Menschen nehmen über den Tag verteilt verschiedene Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel ein, wissen jedoch wenig über die Neben- und Wechselwirkungen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten, auch in Kombination mit bestimmten Lebensmitteln. +
Ein Harnwegsinfekt beim Mann kann komplizierter verlaufen als bei einer Frau. Deshalb wird er immer mit einem Antibiotikum behandelt. +
Ein wenig gesundheitsbewusster leben? Dafür braucht es manchmal nur den entscheidenden Aha-Moment. Auch und gerade im Arbeitsalltag. Denn bereits kleine Veränderungen können die Initialzündung für einen gesünderen Lebensstil der Mitarbeitenden sein. +