Die Ergebnisse der Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“ der DAK-Gesundheit in Zusammenarbeit mit Suchtexperten des UKE sind alarmierend. Ein Überblick. +

Die Ergebnisse der Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“ der DAK-Gesundheit in Zusammenarbeit mit Suchtexperten des UKE sind alarmierend. Ein Überblick. +
Wir haben mit dem Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber gesprochen, welchen Einfluss unsere Ernährungsweise auf die Gesundheit unserer Nieren hat und was wir tun können, um unsere Nieren zu schützen. +
„Ernährungs-Doc“ Dr. Matthias Riedl zeigt uns, wie wir mit einer gesunden Ernährung die Bildung einer Fettleber verhindern können. Und was wir tun können, wenn wir die Diagnose Fettleber erhalten. +
Beim Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) drehte sich alles um die Prävention speziell von Suchterkrankungen. +
Treppe statt Aufzug – das ist gesund, aber nicht bequem. Mit dem Nudging-Ansatz wird ein gesunder Lebensstil leichter. Probieren Sie es doch mal aus! +
Unterschätzte Gefahr: Gehirnerschütterungen können gravierende Folgen haben. Die ehemalige Handball-Bundesligatorhüterin Pauline Radke engagiert sich für einen sensiblen Umgang. Hier ist Ihre Geschichte. +
Ob im Stehen oder Sitzen – ein Arbeitstag kann für Rücken, Nacken und Beine ganz schön anstrengend sein. Dagegen hilft: immer in Bewegung bleiben und sich im Feierabend locker machen. +
Lärm ist praktisch überall und rund um die Uhr zu hören. Vor allem am Arbeitsplatz kann das ganz schön nerven. Wir haben einige Tipps, wie Sie Ihre Ohren schonen. +