Ab 35 Jahren zahlt die Krankenkasse den sogenannten Check-up 35, eine Gesundheitsuntersuchung, die Sie alle drei Jahren wahrnehmen können. Hier erfahren Sie, welche Untersuchungen Sie erwarten. +

Ab 35 Jahren zahlt die Krankenkasse den sogenannten Check-up 35, eine Gesundheitsuntersuchung, die Sie alle drei Jahren wahrnehmen können. Hier erfahren Sie, welche Untersuchungen Sie erwarten. +
Fast die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Die Gründe: Zu wenig Bewegung, zu viel Zucker, Fett und Salz. Viele Menschen essen zu einseitig und kalorienreich. Der Nutri-Score soll es Verbraucherinnen und Verbrauchern leichter machen, sich im Alltag gesünder zu ernähren. +
Impfungen sind ein wirkungsvoller Schutz gegen zahlreiche Krankheiten. Wir erklären, was bei einer Impfung im Körper passiert und wie sich die verschiedenen Impfstoffarten unterscheiden. +
Zwei Drittel der Menschen zwischen 16 und 39 können sich vorstellen, Angehörige zu pflegen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Pflegereports der DAK-Gesundheit. +
Kinderlähmung, Diphterie und Pocken sind Krankheiten, die wir zwar dem Namen nach noch kennen, die aber bei uns nicht mehr vorkommen. Der Grund dafür sind wirksame Schutzimpfungen – doch wie hat sich das Impfen eigentlich entwickelt? +
Die Haut ist unser größtes Organ und hat viele wichtige Aufgaben. Diesen anstrengenden Job sieht man unserer Haut mit den Jahren an. Es entstehen Falten. Doch was hat es damit eigentlich auf sich und lässt sich die Faltenbildung beeinflussen? +
Gesundheitsportale, Health-Apps und „Doktor Google“ – wie informieren Sie sich über Gesundheitsthemen? Der neue Online-Kurs der DAK-Gesundheit hilft dabei, den Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt zu behalten und die eigene digitale Gesundheitskompetenz zu stärken. +
Was macht einen guten Job wirklich aus? Umfragen zeigen: Für immer mehr Beschäftigte sind nicht etwa Gehalt und Aufstiegschancen das Wichtigste im Beruf. Es kommt vielmehr darauf an, ob die Arbeit erfüllend ist. +