Technologien verändern die Arbeitswelt rapide, sie erfordern neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit – Agilität ist gefragt +

Technologien verändern die Arbeitswelt rapide, sie erfordern neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit – Agilität ist gefragt +
Warum wird der eine krank, der andere aber bleibt gesund? Eine Langzeituntersuchung soll neue Erkenntnisse bringen. Prof. Stefan Willich von der Berliner Charité erklärt im Interview, wie die NAKO-Gesundheitsstudie funktioniert. +
Wussten Sie, dass es sich bei Lebensmittelsicherheit um ein weltweites Problem handelt? Auch in reichen Ländern, in denen Hygiene großgeschrieben wird, sind wir nicht vor Keimen in der Nahrung gefeit – das zeigt zum Beispiel der Ausbruch von EHEC im Jahr 2011. +
Goji, Maca, Chia – die Namen der sogenannten Superfoods klingen meist exotisch in unseren Ohren. Doch sind diese viel beworbenen Lebensmittel tatsächlich so gut wie ihr Ruf? Wir zeigen, wie gesund Superfoods wirklich sind. +
Rauchen ist lebensgefährlich. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und kämpfen Sie mit uns gegen den tödlichen Dunst: Ein Bild aus einer Foto-Ausstellung der DAK-Gesundheit zum Thema Rauchen ist für den PR-Bild Award 2018 nominiert. +
Schritte zählen, Kalorienverbrauch messen, Puls kontrollieren, kurz: bei jeder körperlichen Aktivität die eigenen Körperdaten erheben und auswerten: Das ist Self-Tracking. Das Motto der Self-Tracker – self knowledge through numbers – ist die Selbsterkenntnis durch Zahlen. Hier erklärt DAK-Expertin Simone Rohkohl die Vor- und Nachteile des Trends. +
Scheitern erlaubt. Immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig eine positive Fehlerkultur ist. Denn wer Angst vor Sanktionen hat, wird Fehler vertuschen. Das kann und will sich niemand leisten. +
Rosa Kristalle aus dem Himalaya, feine Flocken aus England, edles Fleur de Sel von der französischen Atlantikküste – unser beliebtestes Gewürz ist so angesagt wie nie. Gleichzeitig warnen Experten vor der weißen Würze. Prominentestes Beispiel ist der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der komplett auf beigefügtes Speisesalz verzichtet. +