Mit der App „Die Retter der Zukunft“ sensibilisiert die DAK-Gesundheit junge Arbeitnehmer und Azubis für das Thema Computerspiel- und Online-Sucht. Das kommt Ihnen paradox vor? Stimmt – doch dahinter steckt eine fundierte Methode. +

Mit der App „Die Retter der Zukunft“ sensibilisiert die DAK-Gesundheit junge Arbeitnehmer und Azubis für das Thema Computerspiel- und Online-Sucht. Das kommt Ihnen paradox vor? Stimmt – doch dahinter steckt eine fundierte Methode. +
Technologien verändern die Arbeitswelt rapide, sie erfordern neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit – Agilität ist gefragt +
Viele Betriebe finden nicht genügend Auszubildende. Für Unternehmen wird es daher immer wichtiger, sich mit der jungen Generation auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Nachwuchssicherung ankommt. +
Wie ticken Schülerinnen und Schüler heute? Im Präventionsradar 2017 geht die DAK-Gesundheit dieser Frage auf den Grund. +
Auch nach der Bundestagswahl muss es im Gesundheitswesen Reformen geben. Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit setzt sich für eine Stärkung der Selbstverwaltung, für neue Finanzierungsmodelle sowie für eine kluge Digitalisierung des Gesundheitswesens ein. +
Der Digitalisierungsbeirat der DAK-Gesundheit gibt wichtige Impulse aus Forschung und Praxis. Karl-Heinz Streibich, Vorsitzender des Gremiums, spricht im Interview über Herausforderungen für Krankenkassen im Online-Zeitalter und erklärt, wie Patienten von digitalen Services profitieren. +