Sorgen Sie für den Notfall vor und halten Sie Ihren Willen in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht fest. Wir erklären, warum das so wichtig. +

Sorgen Sie für den Notfall vor und halten Sie Ihren Willen in einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht fest. Wir erklären, warum das so wichtig. +
Wie unsere Mitglieder von unseren besonderen regionalen Versorgungsverträge profitieren, zeigen zwei Beispiele aus Niedersachsen und Brandenburg. +
Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Doch kennen Sie eigentlich die wichtigsten Artikel? Dieses Video frischt Ihr Wissen auf. +
Trinken, Dampfen, Gamen – Sucht ist vielfältig und alltäglich. Das Suchtrisiko von Millionen Beschäftigten hat weitreichende Folgen für die Arbeitswelt. Der Krankenstand bei betroffenen Erwerbstätigen ist doppelt so hoch. Außerdem sind sie häufig unkonzentrierter im Job oder kommen zu spät. Dies und mehr zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Sucht 4.0“. +
E-Sport, das Spielen von Computerspielen im Wettkampf, wird immer beliebter. Wir haben diesen Trend mal genauer unter die Lupe genommen. +
Seit dem Schuljahr 2009/2010 engagieren wir uns mit der Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ für eine Alkoholprävention ohne erhobenen Zeigefinger. Wir finden: Das ist ein Grund zum Feiern. Deswegen werfen wir einen Blick auf Schlaglichter aus zehn Jahren erfolgreicher Präventionsarbeit. +
Wir freuen uns sehr: Die Initiative #Haltung gewann den Politikaward, eine der renommiertesten Auszeichnungen für Arbeiten aus dem Bereich der politischen Kommunikation. Einen rechten Shitstorm vor Augen zeigte die DAK-Gesundheit Haltung gegen rechte Hetze. Lesen Sie hier die ganze Geschichte. +
Mit der App „Die Retter der Zukunft“ sensibilisiert die DAK-Gesundheit junge Arbeitnehmer und Azubis für das Thema Computerspiel- und Online-Sucht. Das kommt Ihnen paradox vor? Stimmt – doch dahinter steckt eine fundierte Methode. +