Erholung, das ist es, wonach wir uns nach den anstrengenden Pandemie-Monaten sehnen. Doch leider ist dies einem Teil der Deutschen nicht gelungen, wie der Urlaubsreport 2021 der DAK-Gesundheit zeigt. +

Erholung, das ist es, wonach wir uns nach den anstrengenden Pandemie-Monaten sehnen. Doch leider ist dies einem Teil der Deutschen nicht gelungen, wie der Urlaubsreport 2021 der DAK-Gesundheit zeigt. +
Rad statt Auto, weniger Kaffee, beidseitig drucken: Im Rahmen des Projekts „Klimaretter – Lebensretter“ engagieren sich DAK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter für den Klimaschutz. Auch Wasser aus der Leitung trinken, Stoßlüften statt Dauerkipp und häufiger vegetarisch zu essen sind kleine Aktionen mit großer Wirkung. +
Beim Kreuzbund e.V. dreht sich alles um Sucht-Selbsthilfe. Um Betroffenen ein möglichst niedrigschwelliges Angebot machen zu können, wurde der digitale Kreuzbund-Chat ins Leben gerufen. +
Vom 2. bis zum 6. August 2021 findet das kostenfreie, digital angeleitete und überall durchführbare fit4future-Feriencamp statt. Entdecken Sie eine Woche lang Trendsportarten aus fünf Kontinenten und vieles mehr. +
Die Coronakrise trifft Frauen doppelt: Häufig übernehmen sie die Betreuung der Kinder und geraten beruflich ins Hintertreffen. Was wir für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf lernen können. +
Ein Fahrdienst für Flüchtlingskinder, ein Antidiskriminierungs-Projekt und ein Verein, der sich für die Gesundheit von Obdachlosen einsetzt – so vielfältig sind die Gewinner-Projekte des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit. +
Nicht nur die Einstellung neuen Personals geschieht derzeit per Zoom & Co, sondern auch dessen Einarbeitung. Wie kommen Beschäftigte mental in der neuen Firma an, wenn sie im Homeoffice arbeiten müssen? +
Aus Angst vor Ansteckung mit COVID-19 verzichten seit Ausbruch der Pandemie viele Menschen auf wichtige Vorsorgeuntersuchungen und riskieren damit, dass schwerwiegende Krankheiten nicht rechtzeitig entdeckt werden. +