Der Schlehdorn gehört zu den ersten Pflanzen, die im Frühjahr blühen. Er bietet vielen Tieren Unterschlupf und Nahrung, ist aber auch für den Menschen sehr wertvoll. +

Der Schlehdorn gehört zu den ersten Pflanzen, die im Frühjahr blühen. Er bietet vielen Tieren Unterschlupf und Nahrung, ist aber auch für den Menschen sehr wertvoll. +
Kohlenhydrate werden gerne verantwortlich gemacht, wenn das eigene Wunschgewicht nicht erreicht wird. Doch ist ein Verzicht, wie ihn der Ernährungstrend „Low Carb“ vorsieht, tatsächlich die Lösung? +
Es ist Bärlauchzeit! Von März bis Mai wird der sogenannte „wilde Knoblauch“ geerntet und gibt mit seinem besonderen Aroma der Frühlingsküche erst den richtigen Pfiff. Wir verraten, warum Bärlauch so gesund ist und geben Ihnen leckere Rezeptideen. +
Glänzende Haare, strahlender Teint und sich einfach fit fühlen – schwer zu schaffen, meinen Sie? Dann lassen Sie sich überraschen. +
Slow Food ist in aller Munde: Die fast 30 Jahre alte Bewegung für bewusstes Essen ist im Zeitalter von Fertigprodukten und überall verfügbaren Snacks so aktuell wie nie. +
In der kalten Jahreszeit bedeutet eine Tasse Kräutertee pures Glück. Sie wärmt von innen. Je nach Stimmung und Tageszeit lassen sich die Inhaltsstoffe so kombinieren, dass sie das Wohlbefinden steigern. Selbstgemischt schmeckt Kräutertee oft noch besser. +
Oft ist es Geschmacksache, ob wir zu Butter oder Margarine greifen. Oder die Überzeugung, das eine oder andere sei gesünder. Doch was steckt eigentlich drin in den beiden Produkten? Wir erklären die Unterschiede. +
Köstliches Wohlfühlessen lässt uns den Alltagsstress vergessen und zur Ruhe kommen. Hier kommen unsere Rezepte für mehr Gemütlichkeit. +