Bild zum Beitrag 'Bringen Sie Ihre Familie in Bewegung'
Familie & Freizeit

Bringen Sie Ihre Familie in Bewegung

Mit Spielen, Routinen und einem guten Vorbild bewegen Sie Groß und Klein
Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , ,
Dies ist eine reduzierte Version unserer Seite. Für den vollständigen Artikel und den gesamten Funktionsumfang klicken Sie bitte hier.

Endlich mal wieder ein lang ersehnter gemeinsamer Nachmittag – und alle Ihre Lieben faulenzen. Das können Sie leicht ändern: Bringen Sie Ihre Familie in Bewegung und raus aus dem Sessel! Wir verraten Ihnen, wie Sie für Schwung und Elan in Ihrem Familienleben sorgen.

So verlockend ein fauler Nachmittag zu Hause auf dem Sofa ist, mehr Spaß und tolle Erinnerungen bringt ein Ausflug im Freien: Der Kleine überholt den Papa erstmals auf seinem Rad oder die Schwimmanfängerin legt die Strecke im Schwimmbad erstmals ganz alleine zurück. Familienausflüge, Radtouren, Spaziergänge oder auch Besuche auf dem Spielplatz sind nicht nur gemeinsam erlebte, sondern auch bewegte Zeit.

Gestalten Sie Ihre gemeinsame Freizeit deshalb aktiv. Entdecken Sie Ihre Umgebung – auch mal anders, beim Kanufahren oder Geocaching. Beobachten Sie Tiere im Tierpark und erklimmen Sie anschließend den Aussichtsturm, der bei gutem Wetter einen fantastischen Blick bietet. Das i-Tüpfelchen sind glückliche Kinder, die abends vielleicht sogar ohne Murren einschlafen, weil sie von den vielen Eindrücken und Aktivitäten ausgepowert und müde sind.

Familie in Bewegung – trotz Zeitmangel
Wenn der Alltag voll ist mit Terminen und Verpflichtungen, dann lässt sich die extra halbe Stunde für Sport und Bewegung nur schwer einplanen. Wie wäre es, wenn Sie die Bewegungszeiten einfach in den Tagesablauf einbauen? Am besten gleich morgens mit dem Arbeits- und Schulweg loslegen. Den können Jung und Alt nutzen, um mit dem Rad oder zu Fuß in Schwung zu kommen. Viele Kinder kommen müde zur Schule, weil sie bis zum Schultor mit dem Auto gefahren werden. Dabei würde der Schulweg schon ausreichen, um bereits morgens fit und aufmerksam zu sein. Es ist nachgewiesen, dass frische Luft und Bewegung gut für die Konzentration sind.

Bewegter Alltag
Danach geht es weiter: Wann immer es tagsüber möglich ist, aufstehen und gehen. Keine Pause sitzend verstreichen lassen. Ob der Gang zum Drucker, zur Küche oder in einen anderen Raum – jeder noch so kurze Schritt zählt. Auch der tägliche Einkauf, der Besuch beim Nachbarn oder der Ärztin ist radelnd gleich viel entspannter. Und: Meiden Sie Fahrstühle und Rolltreppen. Besser sofort in ein bewegtes Leben hochsteigen.

Vorbild für Bewegung sein
Leben Sie Ihren Kindern einen gesunden Lebensstil vor. Kinder lernen am leichtesten durch Vorbilder. Wer möchte, dass sich Kinder viel bewegen, muss selbst aktiv sein. Nehmen Sie möglichst oft das Rad oder gehen Sie zu Fuß. Machen Sie Spaziergänge und gehen Sie zusammen auf den Spielplatz. Halten Sie sich viel draußen auf, denn dort ist man automatisch in Bewegung. Wer Bewegung ganz natürlich im Familienalltag erlebt, wird wie selbstverständlich auch später ein bewegtes Leben führen.

Sportliche Routine
Um die Familie in Bewegung zu bringen, helfen auch Routinen. Am Wochenende wird gewandert oder geradelt. Freitagnachmittag geht es ins Schwimmbad oder zum Reiten. Sonntagvormittag wird auf dem Spielplatz geklettert und Fangen gespielt. Regelmäßige Termine sorgen für Struktur und motivieren zugleich. Schon die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit bringt alle in Bewegung.

Mit diesen Tipps bringen Sie Bewegung in Ihre Familie

  • Haben Sie immer ein Springseil dabei.
  • Im Auto ist genug Platz für Ball, Tischtennisschläger oder Frisbeescheibe. Wer weiß, welche Gelegenheit sich zufällig bietet? Sie sind auf jeden Fall vorbereitet.
  • Steht Weihnachten oder ein Geburtstag vor der Tür? Verschenken Sie Bewegungsgeschenke wie Inlineskates, ein Springseil, Schlittschuhe oder Bälle.
  • Passen Sie Ihre Bewegungsideen der Jahreszeit an. Im Herbst können Sie als Familie einen Drachen basteln und steigen lassen. Im Winter ist der selbst gebaute Schneemann Pflicht.
  • Draußen ist man gleich viel aktiver. So oft wie möglich rausgehen und spontan bewegen. Bei jedem Wetter.
  • Fantasie und Bewegung verbinden. Vergeben Sie Thementage wie Monster, Piraten oder Pferde. Basteln Sie zum Thema eine passende Ausrüstung, zum Beispiel Pappschwerter oder bunte Masken. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Gehen Sie auf Safari und suchen Sie Tiere – von der Schnecke bis zum Feuerkäfer. Einfach beobachten und fotografieren.
  • Bewegungslieder sorgen immer wieder für Stimmung und animieren zum Mitmachen.
  • Wer viele Stufen steigen muss, macht daraus ein Spiel und lässt die Kinder die Stufen zählen.

Outdoor-Spiele für mehr Bewegung in der Familie
Kinder lieben Bewegung und Spiele. Familienzeit sollte deshalb immer auch Bewegungszeit sein. Warum nicht ein eigenes Outdoor-Spiel erfinden, um die Familie in Bewegung zu bringen? Gerade Bewegungsspiele können jederzeit und überall gespielt werden. Zum Beispiel Vorturnen. Einer macht etwas vor, am besten lustig und schwierig zugleich, und alle anderen müssen es nachmachen. Werden Sie kreativ und entwickeln Sie Spiele mit allem, was Ihr Haushalt zu bieten hat. Gehen Sie mit offenen Augen durch die Welt. Und wer nicht so kreativ ist: Federball, Fußball, Tischtennis, Gummitwist, Schneeballschlachten oder Verstecken machen Spaß und glücklich – und obendrein bringen diese Aktivitäten die ganze Familie in Bewegung. Oder folgen Sie einfach den Spielideen Ihrer Kinder. Sie sind unbefangen und kreativ. So ergeben sich tolle Spiele und mit Sicherheit jede Menge Bewegungsmöglichkeiten.

Sie sehen: Es gibt viele Möglichkeiten, die Familie auf Trab zu bringen und für mehr Bewegung zu sorgen. Probieren Sie es aus – am besten noch heute! Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.

 

Exit mobile version