Macht es dick, abends zu essen? Wir haben zehn der häufigsten Ernährungsmythen unter die Lupe genommen.
+

Macht es dick, abends zu essen? Wir haben zehn der häufigsten Ernährungsmythen unter die Lupe genommen.
+
Hafer, Amaranth und Co. stecken randvoll mit wertvollen Inhaltsstoffen. Erfahren Sie hier, was die kleinen Fitmacher auszeichnet, und probieren Sie unsere leckeren Porridge-Rezepte.
+
Wenig Fleisch, dafür viel Obst, Gemüse und Getreide – wer so isst, tut seiner Gesundheit und der Umwelt Gutes. Warum? Alle Informationen und Rezeptideen gibt es hier. +
Kaffee ist ein beliebter Wachmacher. Gleich nach dem Aufstehen, bei der Arbeit oder beim Nachmittagstief ist der Griff zur Kaffeetasse für viele Menschen selbstverständlich. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, wir haben sieben von ihnen unter die Lupe genommen. +
Stärkt Kaugummikauen wirklich die Kiefermuskulatur und reduziert das Hungergefühl? Gemeinsam mit DAK-Zahnärztin Dr. med. dent. Farhumand fühlen wir den größten Kaugummi-Mythen auf den Zahn. +
Wie sieht es mit Vitaminen und Mineralstoffen aus? Wir wagen den Vergleich. +
Milch gilt als Muntermacher. So mancher wird jedoch krank davon. Wer empfindlich auf Lactose reagiert, kann Bauchweh und Durchfall bekommen. Wir erklären, wie es dazu kommt. +
Babyernährung ist ein wichtiges Thema, denn Ernährungsgewohnheiten lernen wir von klein auf – sie sind nicht angeboren. Erfahren Sie hier von der Ernährungsexpertin der DAK-Gesundheit, wie Sie erfolgreich die Beikost einführen. +