Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich seit 2017 verdoppelt. Was Eltern tun können, um ihre Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen, erklärt Bäderlandsprecher Michael Dietel im Interview. +

Die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, hat sich seit 2017 verdoppelt. Was Eltern tun können, um ihre Kinder beim Schwimmenlernen zu unterstützen, erklärt Bäderlandsprecher Michael Dietel im Interview. +
Wenn es draußen kalt ist oder regnet und stürmt – dann setzt drinnen irgendwann die Langeweile ein. Wir haben 11 Spielideen für zu Hause. +
Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung im Kindesalter und ist saisonal stark wandelbar. Wir erklären, warum Kinderhaut gerade im Winter sehr gestresst ist und welche Möglichkeiten der Linderung es gibt. +
Die kalte Jahreszeit ist kein Grund, auf dem Sofa liegen zu bleiben. Im Gegenteil: Draußen wie drinnen kann sich die ganze Familie so richtig austoben. Wir haben ein paar Ideen für Sie zusammengestellt. +
Einige Infektionskrankheiten sind so hochansteckend, dass viele bereits als Kinder an ihnen erkranken. Wir stellen vier der häufigsten Infektionskrankheiten bei Kindern vor, beleuchten ihre Symptome, klären über ihre Ansteckungsgefahr auf und geben Tipps zur Behandlung. +
Vorsorge ist wichtig. Hier ist unser Überblick, welche Vorsorgeuntersuchungen für Frauen, Männer und Kinder zu welchem Zeitpunkt sinnvoll sind. +
Fehlsichtigkeiten werden heute viel öfter und früher erkannt, denn viele Eltern gehen mit ihren Kindern routinemäßig zum Augenarzt. Zum Glück, denn gutes Sehen ist die Voraussetzung für eine normale Entwicklung. +
Vorfreude ist die schönste Freude – doch an Heiligabend schlägt sie schnell in Ungeduld um. Während die Kleinen schon ganz zappelig vor Aufregung auf den Weihnachtsmann warten, möchten die Erwachsenen gerne noch in Ruhe die letzten Vorbereitungen treffen. So verkürzen Sie den Kindern die Wartezeit bis zur Bescherung. +