8.000 Schülerinnen und Schüler haben an der DAK-Kampagne „bunt statt blau“ teilgenommen. Jetzt stehen die Gewinner des Plakatwettbewerbs gegen Alkoholmissbrauch fest. +

8.000 Schülerinnen und Schüler haben an der DAK-Kampagne „bunt statt blau“ teilgenommen. Jetzt stehen die Gewinner des Plakatwettbewerbs gegen Alkoholmissbrauch fest. +
Masern, Mumps, Röteln – und inzwischen sogar Krebs: Impfen macht das Immunsystem stark im Kampf gegen verschiedenste Krankheiten. +
Ab Januar gilt das neue Brückenteilzeitgesetz. Wer seine Arbeitszeit reduziert, kann künftig auf eine Vollzeitstelle zurückkehren. Das soll vor allem Frauen helfen. +
Technologien verändern die Arbeitswelt rapide, sie erfordern neue Strukturen und Formen der Zusammenarbeit – Agilität ist gefragt +
Die Bundesregierung streicht zum 1. Januar 2019 die Sonderregelungen zum unterstellten Mindesteinkommen für hauptberuflich Selbstständige zur Berechnung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und entlastet dadurch viele kleine Unternehmer erheblich. +
Sophie Rosentreter pflegte über viele Jahre ihre an Demenz erkrankte Großmutter und gründete nach deren Tod die Firma „Ilses weite Welt“, mit der sie Filme speziell für Menschen mit Demenz produziert. Von ihren Erfahrungen in der Pflege bei Demenz und ihrem Weg, dieser Erkrankung mit neuem Verständnis zu begegnen, berichtet sie hier im Interview. +
Von Übergewicht bis zur Erkältung, von Karies bis zur Sprachentwicklung: Eltern haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit ihrer Kinder. Wie groß dieser Einfluss ist, zeigt der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. +
Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Wenn Sie häufiger unter Kopfschmerzen leiden oder Ihre Beschwerden stark sind, möchten Sie sicher wissen, was dahintersteckt und was Sie tun können. Hier können Sie es testen! +