Wer die Beweglichkeit seiner Knie möglichst lange erhalten möchte, kann präventiv einiges bewirken.
Ob gehen, stehen oder hocken – ohne unsere Knie wären viele Bewegungen gar nicht möglich. Das bemerken vor allem jene, die unter Schmerzen im Knie leiden – und das sind in Deutschland nicht wenige, wie auch der DAK-Versorgungsreport zeigt. Übergewicht, Bewegungsmangel, aber auch eine zu starke dauerhafte Maximalbelastung sind zentrale Risikofaktoren für Arthrose. Denn Gelenke enthalten Knorpel, die von ausgewogener Bewegung profitieren.
Spaß als Motivator
Um den Knien etwas Gutes zu tun, kann man Sportarten wie Schwimmen, Tai Chi, Radfahren, Inlineskaten oder (Nordic) Walking betreiben. Stop-and-Go-Sportarten wie Fußball, Tennis oder Volleyball können bereits betroffene Gelenke hingegen zusätzlich beanspruchen. Pauschal davon abraten würde Dr. Peters jedoch nicht. „Man muss den Einzelfall betrachten. Wer seit Jahren begeistert eine dieser Sportarten ausübt, kann eher Spieltempo und -intensität anpassen, anstatt komplett darauf zu verzichten.“ Denn wer etwas gefunden hat, das Freude bereitet, hat weniger Mühe, den inneren Schweinehund zu überwinden. Zudem ist nahezu jede Bewegung für die Gelenke besser als keine Bewegung. Bei diagnostizierter Arthrose kann eine ärztliche Einschätzung und eine dann folgende individuelle Steuerung von Bewegungsarten und Intensität durch Bewegungstherapeuten oder Physiotherapeutinnen von Nutzen sein.
Entspannungsübungen wie zum Beispiel Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training oder Achtsamkeitsmeditation unterstützen und können bei bereits entstandener Arthrose helfen, den Schmerz erträglicher zu machen. Parallel zur Bewegung sollte immer auch auf eine richtige Ernährung geachtet werden, um eine Überlastung der Gelenke durch Übergewicht zu vermeiden.
Sportmedizinische Untersuchung
Sie sind motiviert und wollen nach längerer Zeit wieder mit Sport starten? Perfekt! Lassen Sie sich vorab ärztlich durchchecken. Bei einer sportmedizinischen Untersuchung wird Ihre Fitness überprüft und Sie erhalten Tipps zu passenden Sportarten und Trainingsmöglichkeiten. Die DAK-Gesundheit übernimmt einen Teil der Kosten für Sie! Weitere Infos unter: dak.de/sportmedizinische-untersuchung
Übungen fürs Knie
Vier Übungen für zu Hause, damit das Knie beweglich bleibt finde Sie hier.
Darüber freuen sich die Gelenke




