Unbeantwortete E-Mails, bevorstehende Meetings und wichtige Projekte – viele Menschen befassen sich auch im wohlverdienten Feierabend ständig mit der Arbeit. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, mit denen Ihnen das Abschalten am Abend gelingt. +
![Entspannt in den Feierabend Bild zum Beitrag 'Entspannt in den Feierabend'](https://magazin.dak.de/wp-content/uploads/2018/04/Feierabend_Header_1370x530_941x501_acf_cropped.jpg)
Unbeantwortete E-Mails, bevorstehende Meetings und wichtige Projekte – viele Menschen befassen sich auch im wohlverdienten Feierabend ständig mit der Arbeit. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, mit denen Ihnen das Abschalten am Abend gelingt. +
Ein wenig gesundheitsbewusster leben? Dafür braucht es manchmal nur den entscheidenden Aha-Moment. Auch und gerade im Arbeitsalltag. Denn bereits kleine Veränderungen können die Initialzündung für einen gesünderen Lebensstil der Mitarbeitenden sein. +
Ein bissiger Kommentar des Kollegen, ein Rüffel der Chefin oder gar ein gescheitertes Projekt – leider geht auch bei guter Vorbereitung im Job nie alles glatt. Solche Kränkungen beschädigen das Selbstwertgefühl. Wie verarbeitet man sie am besten – und wie können Vorgesetzte dabei unterstützen? +
Für viele Menschen ist das Arbeiten mit Meerblick oder Bergpanorama ein Traum – und einige Unternehmen erfüllen ihn ihren Beschäftigten. Was dabei aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht zu beachten ist. +
Die Zahl der Hitzetage nimmt seit Jahren zu. Darunter leidet nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität der Unternehmen. Was Sie an den heißen Tagen zum Schutz Ihrer Belegschaft tun können, erfahren Sie in einem DAK-Online-Vortrag. Unsere Autorin hat daran teilgenommen. +
Trotz Personalmangel und gesundheitlicher Belastungen ist der Pflegeberuf weiterhin attraktiv. Was Pflegende an ihrem Beruf schätzen – und warum sich der Fachkräftemangel dennoch verschärfen wird. +
Die Anforderungen am Arbeitsplatz steigen stetig. Da den ganzen Tag über leistungsfähig bleiben – gar nicht so einfach. Wir sagen Ihnen, wie Sie Stress, Konzentrationsproblemen und Müdigkeit vorbeugen. Los geht’s mit dem Mentaltraining!
+
Die Mittagspause wird von vielen unterschätzt und häufig sogar ausgelassen. Doch Pausen sind wichtig, um leistungsfähig zu bleiben. Wie Sie die Unterbrechung um die Mittagszeit möglichst effektiv nutzen. +