Bild zum Beitrag 'Einfach einladen'
Ernährung & Rezepte

Einfach einladen

Veröffentlicht am | Schlagwörter: , , ,

Endlich wieder Freunde zu Besuch! 2022 dürfen Feste gern entspannt ausfallen. Komplizierte und aufwändige Vorbereitungen sind unnötig – das Wiedersehen ist toll genug. Dazu noch paar schnelle, gesunde und leckere Snacks und Drinks, fertig. Auf die Freundschaft!

Gemeinsame Erlebnisse haben einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit. Die ist nach zwei Jahren Corona-Pandemie bei vielen noch etwas wackelig. Grund genug, das Wiedersehen mit lieben Freunden „in echt“ zwanglos zu genießen und sich keinen übergroßen Gastgeber-Stress zu machen. Wenigstens das haben wir im Homeoffice gelernt: Nicht der Aufwand zählt, sondern das Ergebnis!

Sehen frisch aus und sind mit zwei Bissen verschwunden

Tomaten und Zucchini auf Blätterteigkreisen


450 Gramm TK-Blätterteig antauen lassen. Mit einem Glas kleine Kreise ausstechen. Ein Ei verquirlen und die Kreise damit bestreichen. Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Sechs mittelgroße Tomaten und eine Zucchini jeweils quer in dünne Scheiben (fünf mm) schneiden. 200 Gramm Schmand mit vier Esslöffeln grünem Pesto verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, 150 Gramm Feta hineinbröseln. Creme auf dem Blätterteil verteilen, je eine Scheibe Tomate oder Zucchini auflegen, ca. acht Minuten backen.


 

Pfiffige, sommerliche Variation des für jede Party unbedingt erforderlichen Kartoffelsalats

Süßkartoffelsalat mit Nektarinen und Minze


Ofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen. Zwei bis drei große Süßkartoffeln schälen und würfeln. 20 Minuten im Ofen backen, abkühlen lassen. Drei Nektarinen (ersatzweise Pfirsiche oder Aprikosen) entsteinen und würfeln. Blätter von einem Bund Minze abzupfen und hacken. Eine Handvoll Pekannüsse (ersatzweise Walnüsse oder Haselnüsse) hacken. Süßkartoffelwürfel, Nektarinenwürfel, Minze und Nüsse in eine Schüssel geben, dazu kommen ein wenig gutes Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer.


 

Origineller Ersatz für Mini-Frikadellen. Beliebt und gut vorzubereiten – Rezeptmenge besser gleich verdoppeln

Wildreis-Minibuletten


160 Gramm Wildreis nach Packungsanweisung garen. Eine rote Paprika entkernen und fein würfeln. Blättchen von drei Zweigen Thymian abstreifen. Blätter von ½ Bund Petersilie abzupfen. Kräuter hacken. Reis, Paprikawürfel und gehackte Kräuter kurz anbraten. Zwei Esslöffel (je nach Marke möglicherweise deutlich mehr) Maismehl unterrühren, bis eine Teigmasse entsteht. Diese abkühlen lassen. Bällchen formen, in der Pfanne in etwas Öl braten. Schmecken warm oder kalt.


 

Der Farbkontrast belebt das Buffet, der Aromenkontrast erfrischt die Gäste

Feta-Grapefruit-Salat

 

Einen Teelöffel Fenchelsamen und zwei Esslöffel Sesam rösten, dann zerstoßen. Eine Bio-Zitrone waschen, die Schale abreiben, halbe Zitrone auspressen. Gewürze, Zitronenschale und Zitronensaft mit zwei Esslöffeln Öl, einem Teelöffel Honig und etwas Pfeffer verrühren. 450 Gramm Feta in Würfel schneiden, in die Marinade mischen. Zwei Pink Grapefruits schälen, Filets herausschneiden und diese halbieren. Fetawürfel und Grapefruitfilets mit frischen Basilikumblättern vorsichtig vermengen.

„Mac’n’Cheese” (Makkaroni mit Käsesoße) ist das Wohlfühlgericht amerikanischer Kinder.

Mac-and-Cheese-Würfel

 

Hier die Buffet-taugliche Auflauf-Variante

Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Acht Eier mit 125 Gramm Sahne verquirlen. Nach Wunsch eine Knoblauchzehe hineinpressen. Mit 600 Gramm gegarten Nudeln und 100 Gramm geriebenem Cheddar mischen. In eine gebutterte Auflaufform geben, 30-40 Min. backen. Auskühlen lassen und in Würfel schneiden.

Einmal probiert, kommt er nie wieder als Fertiggetränk ins Glas

Selbstgemachter Eistee

 

Fünf Teebeutel schwarzer Tee mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen, nach Packungsanweisung ziehen lassen. Teebeutel entfernen (dabei nicht ausdrücken). 250 Gramm Eiswürfel hinzufügen. ½ Teelöffel Natron unterrühren. Eine Bio-Zitrone abwaschen und in Scheiben schneiden. 400 Gramm Eiswürfel und Zitronenscheiben in eine Karaffe geben, Eistee hinzugießen, nach Wunsch mit Zucker süßen. Auf Wunsch auch als Grundlage für Longdrinks verwendbar (zum Beispiel mit Wodka oder mit Sekt gemischt).

Schmeckt fruchtig-frisch, sieht gut aus und lässt sich bei Bedarf zum Longdrink ergänzen

Alkoholfreie Melonenbowle

 

Drei Bio-Limetten waschen; zwei davon in dünne Scheiben schneiden, eine auspressen. Blätter von einem Bund Minze abzupfen. Limettensaft, 2/3 der Minzblätter, sechs Esslöffel Zucker und 125 ml Wasser aufkochen und fünf Minuten köcheln, dann abkühlen lassen. Eine kleine Galia-Melone und eine Charantais-Melone (ersatzweise: Honigmelone) halbieren, Kerne entfernen. Fruchtfleisch mit Melonenausstecher herauslöffeln (oder Schale entfernen und Fruchtfleisch würfeln). Melonenkugeln oder -würfel mit restlicher Minze und den Limettenscheiben in ein Bowlenglas (ersatzweise: eine Karaffe) geben. Limetten-Minz-Sud durch ein Sieb hinzufügen, 30 Min. marinieren lassen. Dann Eiswürfel und einen Liter Orangenlimonade hinzufügen.

 

Weitere Rezepte finden Sie zum Beispiel hier:

Ulrich Hoffmann