Um Obst und Gemüse für Kinder interessanter zu machen, können die Zutaten mit ein paar Handgriffen in kleine Kunstwerke verwandelt werden – die fast zu schön zum Essen sind. +

Um Obst und Gemüse für Kinder interessanter zu machen, können die Zutaten mit ein paar Handgriffen in kleine Kunstwerke verwandelt werden – die fast zu schön zum Essen sind. +
Desserts ganz ohne Eier, Milch, Sahne, Quark oder Joghurt? Gar kein Problem. Ein Verzicht auf tierische Lebensmittel bedeutet nicht gleichzeitig einen Verzicht auf Geschmack. Wir zeigen, wie Genuss mit rein pflanzlichen Zutaten funktioniert. +
Clean Eating ist keine schnelllebige Diät, sondern ein langfristiges Konzept. Verwendet werden ausschließlich vollwertige, frische und naturbelassene Lebensmittel. Wir erklären, worauf es bei diesem Ernährungstrend ankommt. +
Es ist Bärlauchzeit! Von März bis Mai wird der sogenannte „wilde Knoblauch“ geerntet und gibt mit seinem besonderen Aroma der Frühlingsküche erst den richtigen Pfiff. Wir verraten, warum Bärlauch so gesund ist und geben Ihnen leckere Rezeptideen. +
Ostern locken wieder viele süße Versuchungen: Damit Sie mit gutem Gewissen zugreifen können, haben wir ein paar Backideen zusammengestellt, die auf natürliche Süße setzen und auf unnötigen Zucker verzichten. Frohen Ostergenuss! +
Egal ob Fensterbank, Balkon oder Terrasse – der eigene Kräutergarten lässt sich überall unterbringen. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und welche Kräuter auf keinen Fall fehlen sollten. +
Richtig essen – dieses Thema betrifft wirklich jeden. Kaum etwas tun wir in unserem Leben so häufig und gerne wie essen und trinken. Doch ernähren wir uns auch so, dass unsere Gesundheit davon profitiert? Damit Sie richtig essen, lohnt sich ein Überblick über die Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. +
Rouladen, Braten, Klöße – deftige deutsche Hausmannskost ist nicht nur lecker, sondern auch besser als ihr Ruf. Denn die Idee hinter Omas Rezepten ist aktueller denn je. Selbst Spitzenrestaurants lassen sich von den klassischen Gerichten inspirieren. +