Zum Jahresbeginn fassen wir Pläne für einen gesunden Jahresstart. Was sind die beliebtesten Ziele für das neue Jahr 2023? Und wie lassen sich diese umsetzen? +

Zum Jahresbeginn fassen wir Pläne für einen gesunden Jahresstart. Was sind die beliebtesten Ziele für das neue Jahr 2023? Und wie lassen sich diese umsetzen? +
Zur Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems kann man selbst etwas beitragen, indem auf ausreichend Bewegung und ausgewogene Ernährung geachtet wird. Die DAK-Gesundheit unterstützt Sie dabei mit Angeboten, die für Sie kostenfrei sind. +
Kita- und Schulalltag können belastend sein, besonders in Zeiten von Corona. Umso wichtiger sind Bewegung, ausgewogene Ernährung und psychische Gesundheit – und genau hier setzt fit4future, die bundesweite Präventionsinitiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation, an. +
Wie vielfältig gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten aussehen kann, zeigten die teilnehmenden Projekte am bundesweiten Wettbewerb für Prävention und Gesundheitsförderung der DAK-Gesundheit. +
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltiger zu leben? Wir zeigen, wie Sie schon mit kleinen Veränderungen Ressourcen sparen und sich und der Umwelt etwas Gutes tun können. +
Die Wechselwirkungen von Psyche und Körper sind vielfältig. Unser seelisches Wohlbefinden ist eine wichtige Grundlage für die Gesundheit unseres Herzens. Der DAK-Gesundheitsreport 2022 bringt neue Fakten. +
Durch gezielte Bewegungsprogramme die Gesundheit der Pflegenden und die Mobilität der Pflegebedürftigen stärken – dafür steht das Modellprojekt POLKA der DAK-Gesundheit. +
Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, ist neuer Schirmherr der DAK-Präventionskampagne „bunt statt blau“. Ein Interview. +