Erholsame Nächte – das wünschen wir uns alle. Doch viel zu oft wälzen wir uns ruhelos im Bett umher. Der Schlafmediziner Dr. Michael Feld verrät im Interview die besten Tipps für guten Schlaf und erklärt, worum es in seiner Schlafshow geht.
Warum haben Sie sich entschieden, Schlafmediziner zu werden?
Welchen Einfluss hat die Abendmahlzeit auf den Schlaf?
Generell kann man sagen, dass regelmäßige Essenszeiten im natürlichen Verdauungsrhythmus der inneren Uhr helfen, im Takt zu bleiben. Magen und Darm benötigen je nach Art der Mahlzeit zwischen vier bis acht Stunden, um diese zu verdauen, daher sollte man abends lieber leichte und keine blähende, sowie keine fette und schwere Nahrung zu sich nehmen. Wer eine empfindliche Verdauung hat, isst dann besser keinen Salat, keine Rohkost, keine Hülsenfrüchte, keinen Kohl, keine hartgekochten Eier oder fettreiches Essen. Ideal ist es, circa zwei Stunden vor dem Schlaf die letzte Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Welche Rolle spielt Bewegung? Stimmt es, dass Sport am Abend das Einschlafen erschwert?

Können Sportmuffel den positiven Effekt von Sport auch auf anderem Weg erhalten?

Wie oft sollten wir Matratze und Lattenrost wechseln?
Sollten wir bei offenem Fenster schlafen?

Was hat Schlafen mit Übergewicht zu tun, gehen Probleme hier Hand in Hand?
Können Schlafrituale beim Einschlafen helfen?
Was halten Sie von einem „Betthupferl" in Form eines Glases Wein?
Kann es auch Situationen geben, in denen man nur kurz bzw. unruhig schläft und sich danach trotzdem energiegeladen fühlt?
Haben Sie einen Tipp gegen akute Ein- oder Durchschlafprobleme, die durch Stress ausgelöst werden?
Gemeinsam mit dem Gesundheitsexperten Professor Dr. Ingo Froböse sind Sie immer wieder mit Ihrer Schlafshow auf Tour. Was passiert denn in einer Schlafshow?
Wir unternehmen mit dem Zuhörer eine Reise in die verborgene Welt des Schlafes und die helle Welt des Tages. Wir setzen uns mit Naturgesetzen auseinander, erklären die medizinischen Abläufe im Körper während der Nacht und inwieweit unser alltägliches Leben – und hier vor allem Ernährung und Sport – diese Abläufe verändert. Es gibt viel zu lachen, Nachdenkliches und jede Menge praktischer Lösungsvorschläge. Unser Vortrag ist unterhaltsam, spannend und schickt die Besucher mit einer Menge an Informationen nach Hause. Dort dürfen sie dann gerne müde ein- und durchschlafen.
Haben Professor Dr. Froböse und Sie verschiedenen Rollen in der Show?
Wir sind quasi die „verkörperte Rollenverteilung“. Herr Professor Froböse ist rank und schlank, lebt seine sehr disziplinierte und gesunde Lebensforschung mit Herz und Verstand. Sein innerer Schweinehund ist wesentlich besser erzogen als meiner. Ich selbst bin nicht so streng mit mir und der Umwelt und gehe es gerne gemütlicher an. Ingo Froböse verkörpert also mehr den Tag und ich mehr die Nacht. Das schafft viel Nähe zum Publikum, weil sich einfach jeder persönlich wiederfindet. Fachlich und menschlich ergänzen wir uns hervorragend.
An wen richtet sich die Show?
Unsere Show ist für jeden geeignet, denn nahezu jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Schlafprobleme. Es gibt die, die nicht einschlafen können und andere die nachts wach werden und nicht wieder in den Schlaf zurückfinden. Wenn es zu heiß ist, wenn wir Stress haben, Veränderungen anstehen, der Partner schnarcht oder wir selbst vom Schnarchen geplagt sind, dann schlafen wir schlecht.
Interview: Annemarie Lüning