Kinder können ganz schön oft krank werden. Bronchitis, Windpocken, Bindehautentzündung – kaum genesen, macht sich schon die nächste Krankheit bemerkbar. Wir stellen Ihnen die häufigsten Erkrankungen vor und geben Tipps zur richtigen Pflege der kleinen Patienten.
Der Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit gibt spannende Einblicke in die Gesundheitssituation deutscher Familien. Unter anderem zeigt die Studie, welches die häufigsten Erkrankungen bei Jungen und Mädchen sind. Mit 57 Prozent führen Atemwegserkrankungen die Liste an, dahinter Infektionskrankheiten, Augenerkrankungen, psychische Erkrankungen, Haut- und Ohrenerkrankungen.
In unserer Serie stellen wir Ihnen diese sechs Kinderkrankheiten vor und klären über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen auf.
18,5 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind von einer Ohrenerkrankung betroffen. Das ist das Ergebnis des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. Die beiden häufigsten Krankheiten sind die Mittelohrentzündung und die Gehörgangsentzündung. Wir geben einen Überblick über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
Neurodermitis, Akne, Nesselsucht: Der DAK-Kinder- und Jugendreport hat ergeben, dass 25 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von einer Hautkrankheit betroffen sind. Wir geben einen Überblick über die verbreitetsten Erkrankungen der Haut.
Psychische Erkrankungen bei Kindern
Entwicklungsstörungen, Computersucht, ADHS: Nach dem DAK Kinder- und Jugendreport waren 2016 26 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Auffällig: Entwicklungsstörungen wurden deutlich häufiger im Kindesalter, Verhaltensstörungen deutlich häufiger bei Jugendlichen diagnostiziert. Wir geben einen Überblick.
Brillenschlange, Vierauge, Lupenprinz – Veräppelungen für Brillenträger gibt es viele, auch wenn mittlerweile schon Zweijährige mit Brille nicht mehr wirklich auffallen. Zum Glück, denn gutes Sehen ist die Voraussetzung für eine normale Entwicklung.